|
Toxotes blythii Boulenger,
1892 / Leopard Schützenfisch
|
|
|
Eine reine Süßwasserart aus Myanmar, die auch hin und
wieder im Handel auftaucht, ist Toxotes blythii. Sie wird auch
Leopard-Schützenfisch genannt und zeigt eine besonders komplexe
Fleckenzeichnung, die im Gegensatz zu anderen Arten auch aus horizontalen
Linien oder Flecken besteht, kombiniert mit runden und ovalen Tupfen in
jeglicher Ausrichtung. Also entweder variiert die Körperzeichnung dieser
Art sehr stark, oder hier herrscht noch Klärungsbedarf für Ichthyologen.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Toxotes blythii |
Toxotes blythii im Aquaterrarium, hier können Insekten von den Ästen
geschossen werden.
|
|
|
|
|
|
Toxotes blythii ist eine reccht gesellige Art, die in Gruppen ab fünf
Tieren gehalten werden sollte. Auch hier empfiehlt sich ein Aqua-Terrarium,
um die Tiere beim Jagen zu beobachten.
Sie können ohne weiteres mit gleichgroßen Fischen
vergesellschaftet werden. Kleinere Fische werden eventuell als Beute
angesehen. |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Ganz typisch bei
der Jagd auf Insekten, aber leider daneben geschossen. Zwar ist das
Schießen angeboren, aber das Treffen muß erlernt werden. |
Insekten die gut
erreichbar sind werden im Sprung erbeutet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,8 - 8,3 |
Ordnung |
: |
Perciformes |
|
|
Leitwert |
: |
300 - 450 µS |
Familie |
: |
Toxotidae |
|
|
Temperatur |
: |
22 - 26 °C |
Unterfamilie |
: |
- |
|
|
Gesamthärte |
: |
3 - 6° |
Artname |
: |
Toxotes blythii |
|
|
Karbonathärte |
: |
5° |
Herkunft |
: |
Myanmar (Birma) |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
12 -
15 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
120 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Laichphase beginnt mit der Regenzeit, Eier werden an Wasserpflanzen
geheftet, Larven sind wahrscheinlich sehr winzig. |
|
|
©Andreas Wagnitz |
Diese Webseite verfolgt keine kommerziellen Ziele
Impressum |