|
Stiphodon annieae Keith & Hadiaty,
2014
|
|
|
Eine der schönsten Stiphodon
Arten ist erst 2014 beschrieben worden. Sie wurden auf der Insel Halmahera
(Indonesien) gesammelt und ins Hobby eingeführt. Stiphodon annieae lebt
dort in strömungsreichen Klarwasserflüssen, An Stellen wo Steine und
Felsen von der Sonne beschienen werden und wo Kieselalgen wachsen. Die
Weibchen sind auch bei dieser Art farblos und zeigen einen schwarzen
Längsbalcken. Die Prachtfärbung ist der von
Stiphodon rutilaureus ähnlich,
aber S.rutliaureus zeigt zusätzlich einen auffälligen Flossensaum in der
2.Dorsalflosse.
Mittlerweile ist das Original Habitat auf Halmahera durch das Anlegen von
Palmölplantagen zerstört worden. |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen in Prachtfärbung |
Weibchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daten |
|
|
|
|
|
Ordnung |
: |
Gobiiformes |
|
|
|
|
|
Familie |
: |
Gobionellidae |
|
|
|
|
|
Unterfamilie |
: |
Sicydiinae |
|
|
|
|
|
Artname |
: |
Stiphodon aureofuscus |
|
|
|
|
|
Herkunft |
: |
Insel Jawa, Bali und Lombok, eventuell auch Sulawesi |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
3 - 4 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Detritus, Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
60 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Schwer (amphidromes Larvenstadium) |
|
|
|
|
|
Geeignet für Vergesellschaftung |
: |
Sehr friedlich, nur innerartliche Aggressionen |
|