|
Oryzias celebensis (Weber, 1894)
/ Celebes Reisfisch |
|
|
Oryzias celebensis ist endemisch auf Sulawesi, als Verbreitungsgebiet
ist der Südwesten
der Insel bekannt. Bewohnt werden Flüsse und Seen, z.B. der Sungai (indonesich Fluss) Maros,
sowie der Danau (indonesisch See) Tempe und Danau
Sidenreng. Neuere
wissenschaftliche Untersuchungen (Herder und Chapius, 2010) haben ergeben,
das diese Art zudem noch in Zentral-Sulawesi vorkommt. Und zwar im Cerekang-
und Wewu-Fluss, westlich vom Matano-See.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Weibchen von Oryzias celebensis trägt Eier |
Männchen |
|
|
|
|
|
|
Typisch für diese Art, ist der schmale dunkle
Strich, in der hinteren Körperhälfte, der sich in der Schwanzflosse gabelt. Oryzias celebensis ist eine von den nichtscheuen Reisfisch-Arten, die mit
etwa 3,5 cm ausgewachsen sind. Sie sind sehr gut für die Haltung im
Aquarium geeignet, sehr friedlich und lassen sich gut mit
gleichgroßen Fischen vergesellschaften. Zum Beispiel mit Marosatherina
ladegesi, die auch in der Natur stellenweise zusammen vorkommen.
Die Weibchen tragen fast täglich 2-5 Eier, sind also sehr
vermehrungsfreudig. Das Haltungswasser sollte leicht alkalisch sein.
Für die Weibchen sollten einige Verstecke im Becken vorhanden sein, da die
Männchen manchmal sehr aufdringlich sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,8 - 8,3 |
Ordnung |
: |
Beloniformes |
|
|
Leitwert |
: |
400 - 600 µS |
Familie |
: |
Adrianichthyidae |
|
|
Temperatur |
: |
22 - 29 °C |
Unterfamilie |
: |
Oryziinae |
|
|
Gesamthärte |
: |
3 - 4° |
Artname |
: |
Oryzias celebensis |
|
|
Karbonathärte |
: |
3° |
Herkunft |
: |
Danau Sidenreng und Tempe, sowie die Zuflüsse und auch Zentralsulawesi. |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
3 - 3,5 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Flocken-, Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
60 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Weibchen tragen Eier einige Zeit und Streifen sie an Wollmopps oder feinen Pflanzen
ab |
|
|
|
|
|
Literatur zu Gattung Oryzias:
Bleher, Heiko(2007): Danau-Lindusee in Zentralsulawesi /
Aquaristik-Fachmagazin / Nr.194, April-Mai 2007 / Seite 78 - 82
Bork, Dieter(2010): Ein Farbjuwel aus Sulawesi / Aquaristik -
Aktuelle Süßwasserpraxis / (6)2010 / Seite 70 -73
Evers, Hans Georg(2008): Der Poso-See - kaum bekannte Vielfalt
unter Wasser / Amazonas-Magazin / Nr. 19, Sept.-Okt. 2008 / Seite
32-39
Evers, Hans Georg, J.Christian & F.J.Evers (2010): Ein neuer Zwerg
für die Aquaristik. Der Neonreisfisch / Amazonas-Magazin / Nr. 27,
Mai-Juni 2010 / Seite
62 - 65
Evers, Hans Georg(2012): Oryzias eversi - ein neuer Reisfisch von
Sulawesi / Amazonas-Magazin / Nr. 44, Nov.-Dez. 2012 / Seite 8 - 11
Evers, Hans Georg(2015): Auf der Suche nach Nummer 3 / Amazonas-Magazin / Nr.62, Nov.-Dez. 2015 / Seite
42 - 45
|
|
|
©Andreas Wagnitz |
Diese Webseite verfolgt keine kommerziellen Ziele
Impressum |