|
Melanotaenia etnaensis Allen, Unmack &
Hadiaty, 2016 |
|
|
Ein weterer Vertreter aus der Gruppe von Melanotaenia
goldiei ist M.etnaensis. Er wurde von Heiko Bleher am Sungai Ambalanga
entdeckt und in die Aquaristik gebracht. Von Anfang an haben die Züchter
einen extremen Männchenüberschuß und es bleibt zu hoffen das sich dieser
Effekt normalisiert.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen |
Männchen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Wasserwerte |
Daten |
|
|
PH |
: |
7,5 - 8,3 |
Ordnung |
: |
Atheriniformes |
|
|
Leitwert |
: |
300 -500 µS |
Familie |
: |
Melanotaeniidae |
|
|
Temperatur |
: |
24 - 28 °C |
Unterfamilie |
: |
- |
|
|
Gesamthärte |
: |
8 -10° |
Artname |
: |
Melanotaenia etnaensis |
|
|
Karbonathärte |
: |
4° |
Herkunft |
: |
Sungai Ambalanga in der Etna Bay (Westpapua) |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
ca.
10 cm |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Flocken-, Lebend- und Frostfutter, Algenaufwuchs |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
100 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Dauerlaicher, laichen in Mopps oder feinen Pflanzen |
|
|
©Andreas Wagnitz |
Diese Webseite verfolgt keine kommerziellen Ziele
Impressum |