|
Melanotaenia cf. fasinensis "Sungai Sawiat"
|
|
|
Dieser Regenbogenfisch
ist sehr nahe mit Melanotaenia fasinensis verwandt.
Eventuell sind sie sogar mit Melanotaenia fasinensis
identisch. Der Fluss in dem M. fasinenesis vorkommt verschwindet
plötzlich im Karstland der Vogelkopf-Halbinsel und fließt zum Teil, bzw. einige Kilometer unterirdisch
weiter und könnte mit dem Sungai Sawiat verbunden sein, wo eben diese
Regenbogenfische entdeckt wurden.
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Männchen von Melanotaenia cf. fasinensis "Sawiat" in
Prachtfärbung. |
Weibchen sind kleiner und zeigen meist wenig Farbe. |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
Imponierende
Männchen |
Männchen in
"Normalfärbung" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Daten |
|
|
|
|
|
Ordnung |
: |
Atheriniformes |
|
|
|
|
|
Familie |
: |
Melanotaeniidae |
|
|
|
|
|
Unterfamilie |
: |
- |
|
|
|
|
|
Artname |
: |
Melanotaenia cf. fasinensis. "Sawiat" |
|
|
|
|
|
Herkunft |
: |
Vogelkopf Halbinsel (Westpapua) |
|
|
|
|
|
Klima |
: |
tropisch |
|
|
|
|
|
Lebensraum |
: |
Süßwasser (Klarwasserfluss) |
|
|
|
|
|
Endgröße |
: |
10 - 12 cm, Weibchen kleiner |
|
|
|
|
|
Futter |
: |
Flocken-, Lebend- und Frostfutter |
|
|
|
|
|
Minimale Beckenlänge |
: |
120 cm |
|
|
|
|
|
Vermehrung |
: |
Dauerlaicher, laichen in Mopps oder feinen Pflanzen |
|